Willkommen
Niemand kommt so ganz freiwillig auf diese Seite. Wir kennen und verstehen das. Da sind Fragen, die man lieber nicht hätte, aber jetzt sind sie da und wer hilft mir meine Fragen zu beantworten? Wir können Dir ein wenig helfen, denn wir hatten solche Fragen vor Monaten oder Jahren auch selbst.
Wir sind nicht die Ärzte, die die aktuellen medizinischen Erkenntnisse auf Deinen persönlichen Fall anwenden können. Wir sind die, die selbst so eine ähnliche Situation durchlebt haben.
Wenn Du mit einem von uns reden willst, dann rufe uns an. Dann hast Du einen vom Vorstand der Selbsthilfegruppe am Telefon. Die Kontakte findest Du auf der Seite "Der Verein".
Oder komme zu einer unserer Sitzungen. Beim Redekreis sind immer mehrere Gruppenmitglieder da, die Dir mit ihren Erfahrungen vielleicht weiterhelfen können. Natürlich bist Du als Gast bei uns immer herzlich willkommen.
15. 6. 2022
Die nächsten Termine ab 30. 6. 22 findet Ihr unter "Termine"
7. Mai 2021
Einladung zur Mitgliederversammlung für 2021 / 2022
der Prostata-Selbsthilfegruppe Münster e.V.
am Donnerstag den 19. 5. 2022 um 18 Uhr
im Konferenzraum der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dahlweg 112
Liebe Mitglieder und liebe Interessenten!
wir möchten auch Nicht-Mitglieder herzliche zu dieser Sitzung einladen, weil wir hoffen, die MV zügig durchzuführen. Die Mitglieder des Vorstandes sind bereit, wieder zu kandidieren.
Informationen zur Tagesordnung und zu weiteren Terminen auf der Seite "Termine".
10. 4. 2022
Liebe Mitglieder und liebe Interessenten!
Wir laden Euch ganz herzlich ein zu unseren beiden nächsten Treffen:
ausnahmsweise am Mittwoch, den 27 4. um 18 Uhr,
ausnahmsweise am Donnerstag, den 19. 5. um 18 Uhr
In der Rundmail steht leider ein falsches Datum!
Der Ort für beide Treffen:
Konferenzraum der Selbsthilfe Kontaktstelle, Dahlweg 112
Wie beeinflusst die Corona-Pandemie unsere Treffen?
Unter den vollständig Geimpften gibt es zurzeit viele auch ältere Menschen, die bei einer Infektion nur wenige Symptome bekommen. Andererseits gibt es ältere Menschen, vor allem mit Vorerkrankungen, die einen mittelschweren Verlauf und selten einen schweren Verlauf bekommen. Wir sind der Meinung, dass ab jetzt jeder sein Risiko selbst einschätzen muss und zwischen folgenden Möglichkeiten entscheidet. Entweder er bleibt dem Treffen fern, oder er kommt mit Maske und schützt sich damit auch in der Sitzung, oder er trägt in der Sitzung keine Maske. Wenn wir für die Höchstgefährdeten das Infektionsrisiko ausschließen wollen, dann könnten wir möglicherwiese in diesem Jahr keine Sitzung mehr durchführen. So geben wir die Risikobeurteilung in die Hand der Teilnehmer und hoffen damit einen guten Weg zu finden.
Übrigens ist der Raum groß und wir werden regelmäßig lüften. Es werden nicht viele Teilnehmer (6 bis 10) erwartet.
Wie bisher bitten wir darum, im Zweifelsfall einen Test durchzuführen, auf dem Weg zum Konferenzraum eine Maske zu tragen und den Impfnachweis vorzuzeigen.
Der Vorstand hatte sich Corona bedingt ganz kurzfristig entschieden, das Treffen am 31. März ausfallen zu lassen. Am Mittwoch 27. 4. ist nun unser erstes Treffen in diesem Jahr. Da gibt es voraussichtlich viele neue Erfahrungen, über die wir gerne sprechen möchten. Das wird mehr als genug sein, für einen ganzen Abend.
Wir überlegen am Ende der Sitzung, was wir beim folgenden Treffen Ende Mai machen wollen.
Jetzt freuen wir uns auf ein Wiedersehen und auf interessante Gespräche am Mittwoch, den 27. 04.!
Bleibt gesund! Herzliche Grüße
Martin, Dieter und Dieter
28. 3. 2022
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten!
Leider muss ich das Treffen unserer Gruppe am 31. 3. kurzfristig absagen!
Die Inzidenz ist extrem hoch. Die Krankheit hat auch wieder mehr uns Ältere erfasst. Auch nach Boosterimpfung (ein oder zwei mal) ist der Krankheitsverlauf nicht immer leicht, sondern oft auch mittel, d.h. ein bis mehrere Wochen mit langsamer Erholung.
Da fände ich ein Gruppentreffen im Innenraum unverantwortlich. Ich finde das sehr schade, und habe auch die Befürchtung, dass sich nach so langen Pausen Mitglieder enttäuscht von unserer Gruppe abwenden. Aber ich kann es nicht ändern. Die Pandemie hat in den letzten Wochen einen sehr unerwarteten Verlauf genommen. Heute kann ich noch keine Prognose stellen, wie es in 4 Wochen aussieht - ich hoffe: besser!
Ich kann nur anbieten - ruft an oder schreibt eine Email, wenn Ihr Fragen habt!
Ich hoffe, dass die Frühlingssonne einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung und auf die Pandemie hat.
Herzlichen Gruß
Martin
22. 3. 2022
Liebe Mitglieder und Interessenten!
Wir wollen es wagen, unter den jetzigen Bedingungen endlich wieder ein Treffen durchzuführen.
Am Donnerstag den 31. 3 2022 um 18 Uhr
In der Selbsthilfe Kontaktstelle, Dahlweg 112
Omikron verbreitet sich sehr leicht, macht aber bei gut geimpften nur selten schwere Verläufe, fast nur bei Immungeschwächten oder sehr Alten. Wir wollen uns auf die neue Situation einstellen und ein Treffen mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen durchführen. Trotzdem muss jeder für sich selbst entscheiden, ober das Risiko eingehen will.
Wir bitten um einen Schnelltest, besonders diejenigen mit vielen Kontakten.
Jeder bringt einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz mit.
Bitte setzt auf dem Weg zum Konferrenzraum eine Maske auf.
Für Euren besonderen Schutz könnt Ihr sie während der Sitzung aufbehalten.
Wir werden wenige Teilnehmer in einem großen, gut gelüftet Raum sein.
So, glaube ich, können wir das Treffen riskieren!
Bleibt gesund!
Lieben Gruß Martin
11. Februar 2022
Liebe Mitglieder und liebe Interessenten!
Leider müssen wir auch unser nächstes Treffen am 24. Februar 2022 absagen.
Es ist unwahrscheinlich, dass unser Treffen am 31. März 2022 stattfinden kann.
Aber die raschen Veränderungen in der Pandemie und die Wirkung des Frühlings können vielleicht eine erfreuliche Wirkung haben. Ob das für unser Treffen Ende März schon reicht, müssen wir abwarten.
Die Boosterimpfungen "3. Impfung" und "4. Impfung" sollten bei Einhaltung der empfohlenen Abstände zur vorherigen Impfung unbedingt durchgeführt werden. Für uns bleiben die Impfungen immer noch sehr wichtig, auch wenn die Inzidenzen sehr schnell fallen sollten.
Viele Grüße
Martin, Dieter und Dieter
Liebe Mitglieder und liebe Interessenten!
Leider müssen wir unser nächstes Treffen am 27. Januar 2022 absagen.
Vermutlich kann auch das Treffen am 24. Februar 2022 nicht stattfinden.
Wir empfehlen Euch sehr, uns bei Fragen und Gesprächsbedarf anzurufen!
Viele Grüße
Martin
12. November 2021
Wie reagieren wir auf die sehr hohe Corona Inzidenz?
Wie bisher treffen wir uns auch am 25. 11. 2021 um 18 Uhr unter 2 G-Bedingungen (Geimpft oder Genesen).
Wir bitten zusätzlich um einen aktuellen Corona-Test am Tag der Sitzung.
Dies kann auch ein Selbsttest sein! Versteht das als eine Bitte, und nicht als eine Pflicht. Es ist ein Schutz für uns alle, um Übertragungen zwischen Geimpften aufzuspüren.
Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe und Interessenten sind auch zu dieser Sitzung herzlich eingeladen! Wir hoffen, dass sich niemand durch den zusätzlichen Aufwand abhalten lässt.
Anmeldung ist nicht mehr notwendig!
Bitte trage auf dem Weg zum Konferenzraum eine Maske.
Bei uns muss 2G gelten, also geimpft oder genesen, mit Nachweis.
Zusätzlich bitten wir jetzt zum ersten mal um einen aktuellen Corona-Test.
Die 3. Impfung (Booster-Impfung) gegen Corona ist jetzt für uns alle ganz wichtig !
Ihr solltet Euch schon nach 4 Monaten impfen lassen, und nicht 6 Monate warten!
Die 3. Impfung hebt den Schutz gegen schweren Krankheitsverläufen wieder an. Sie verhindert nicht, dass man sich mit dem Virus infiziert und andere ansteckt. Aber man wird dabei gar nicht oder jedenfalls nicht schwer krank.
Die Influenza Impfung solltet Ihr Euch auch unbedingt schnell besorgen!
12. 8. 2021
Endlich können wir uns wieder treffen !!!
Unsere ersten beiden Treffen in diesem Jahr haben wir durchgeführt.
Wir treffen uns wieder am Donnerstag den 28. 10.
und am Donnerstag den 25. 11. 2021 um 18 Uhr
wieder in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster, Dahlweg 112
Mitglieder der Selbsthilfegruppe und Interessenten sind herzlich eingeladen!
Anmeldung ist nicht mehr notwendig!
Bitte trage auf dem Weg zum Konferenzraum eine Maske.
Bei uns muss 2G gelten, also geimpft oder genesen, mit Nachweis
Alle weiteren Informationen unter „Termine“
_____________________________________________________
15. 01. 2021
Der Vorstand unserer Selbsthilfegruppe nimmt Stellung zur Impfung gegen Covid-19
Wir erleben gerade wie eine ganz neue Impfung gegen die weltweit wütende Corona-Pandemie eingesetzt wird. Wir Älteren mit Prostatakrebs oder anderen Erkrankungen gehören zu den Ersten, denen diese Impfung Schutz bieten soll. Ist das wirklich gut so für uns, oder sollten wir da skeptisch bleiben und bei der Impfung anderen erst den Vortritt lassen?
Viele von uns sehnen die Impfung herbei. Zweimal geimpft sind wir die Angst los an Covid-19 lebensgefährlich zu erkranken oder zu sterben. Ist das nicht Grund genug für uns Ältere, die Impfung ohne zu zögern anzunehmen? Wir sind der Meinung, dass wir das Angebot nutzen und uns damit den zurzeit größtmöglichen Schutz holen sollten.
Nach bisherigem Wissensstand können wir nach der Impfung immer noch ansteckend sein. Im Nasen-Rachen-Raum können Viren sich neu ansiedeln, überleben und von dort aus Mitmenschen infizieren. Deshalb müssen wir die Hygieneregeln auch nach der Impfung weiter einhalten. So schwer es uns auch fällt, bis wir unsere sozialen Kontakte normalisieren können wird es noch etwas dauern.
Wir wünschen uns, dass sich möglichst alle impfen lassen, wenn erst mal genug Impfstoff zur Verfügung steht. Schleppende Impfung hieße für die Zukunft noch mehr Tote und Langzeiterkrankte. Und es dauerte auch noch länger, bis wir unsere sozialen Kontakte normalisieren können.
Für alle, die mehr wissen wollen über das Virus und die neuartige Impfung gibt es leicht verständliche und sehr gute Informationen, die alles viel besser erklären als wir das können. Wir empfehlen Euch dazu diese beiden Links:
Das Bundes-Gesundheitsministeriums gibt ausführliche Informationen zu allen Aspekten der Impfung heraus. Die Seiten werden ständig aktualisiert:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/
Das Robert-Koch-Institut (RKI) mit seiner „Ständigen Impfkommission“ (STIKO) hat eine immer sehr aktuelle Seite zu „Covid-19 und Impfen“:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Zu den vielen Formen der gezielten Verunsicherung zur Covid-19-Impfung haben wir eine interessante Zusammenfassung auf „tagesschau.de“ gefunden. Stand 11. 01. 21.:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/impfen-fakenews-101.html
Wir wünschen Euch allen: Kommt gesund durch die schwierigen nächsten Monate!
Dieter Wucherer
Dieter Nolte
Martin Franz
29. 8. 2020
Liebe Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe,
liebe Gäste auf dieser Seite,
vor ein paar Wochen hatten wir noch gehofft, dass wir uns in absehbarer Zeit wieder treffen können. Mit dem Anstieg der Infektionszahlen rückt auch die Fortsetzung unseres Vereinslebens in weite Ferne.
Wir empfehlen Euch, haltet Euch auch weiterhin strikt an die Hygieneregeln und bittet auch Eure unmittelbaren Mitmenschen, dass sie sich daran halten. Wir haben ein hohes Risiko bei einer Covid 19 Infektion schwer zu erkranken. Daran hat sich leider nichts geändert.
Im öffentlichen Raum sieht man viele Menschen, die sich um Abstandsregeln und Mund-Nasen-Maske wenig kümmern. Wir sollen uns aber davon nicht täuschen lassen. Die wirklich gefährdeten Menschen meiden nach wie vor den öffentlichen Raum und schützen sich auf diese Weise so gut sie können. Das belegen auch die Zahlen der Neuinfektionen in den letzten Wochen. Es haben sich viel mehr junge Leute angesteckt als ältere. Wir sind also mit unserer Vorsicht nicht alleine. Das sollte uns Mut machen weiter achtsam zu sein, damit nichts passiert!
Die Vereinsaktivitäten ruhen. Aber es gibt immer wieder Anrufe von Prostata-Patienten, die sich per Telefon unseren Rat holen. Es freut mich, dass wir da wenigstens von Zeit zu Zeit ein bisschen helfen können.
Bleibt gesund!
Es grüßt Euch herzlich
für den Vorstand
Martin Franz
- 4. 2020
Liebe Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe,
liebe Gäste auf dieser Seite,
Unsere Treffen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Wir älteren Menschen müssen die Kontaktsperre besonders sorgfältig beachten.
Wir melden uns wieder. Es wird es voraussichtlich noch lange dauern bis wieder ein Treffen unserer Gruppe stattfinden kann.
Aber die Zeit geht weiter. Da gibt es Patienten, die mit Prostatakrebs konfrontiert sind und Fragen an uns stellen wollen. Bitte ruft uns an! Wir sind meistens zuhause und haben Zeit für Telefongespräche.
11. März 2020
Absage der Termine am 28. März und am 29. April 2020 !!!
Siehe "Termine" und "Aktuelles".