Prostata Selbsthilfegruppe Münster e.V.

2018 11 17 D610 041 25x10

Willkommen

Niemand kommt so ganz freiwillig auf diese Seite. Wir kennen und verstehen das. Da sind Fragen, die man lieber nicht hätte, aber jetzt sind sie da und wer hilft mir meine Fragen zu beantworten? Wir können Dir ein wenig helfen, denn wir hatten solche Fragen vor Monaten oder Jahren auch selbst.

Wir sind nicht die Ärzte, die die aktuellen medizinischen Erkenntnisse auf Deinen persönlichen Fall anwenden können. Wir sind die, die selbst so eine ähnliche Situation durchlebt haben.

Wenn Du mit einem von uns reden willst, dann rufe uns an. Dann hast Du einen vom Vorstand der Selbsthilfegruppe am Telefon. Die Kontakte findest Du auf der Seite "Der Verein".
Oder komme zu einer unserer Sitzungen. Beim Redekreis sind immer mehrere Gruppenmitglieder da, die Dir mit ihren Erfahrungen vielleicht weiterhelfen können. Natürlich bist Du als Gast bei uns immer herzlich willkommen.

 

15. 01. 2021

Der Vorstand unserer Selbsthilfegruppe nimmt Stellung zur Impfung gegen Covid-19

Wir erleben gerade wie eine ganz neue Impfung gegen die weltweit wütende Corona-Pandemie eingesetzt wird. Wir Älteren mit Prostatakrebs oder anderen Erkrankungen gehören zu den Ersten, denen diese Impfung Schutz bieten soll. Ist das wirklich gut so für uns, oder sollten wir da skeptisch bleiben und bei der Impfung anderen erst den Vortritt lassen?

Viele von uns sehnen die Impfung herbei. Zweimal geimpft sind wir die Angst los an Covid-19 lebensgefährlich zu erkranken oder zu sterben. Ist das nicht Grund genug für uns Ältere, die Impfung ohne zu zögern anzunehmen? Wir sind der Meinung, dass wir das Angebot nutzen und uns damit den zurzeit größtmöglichen Schutz holen sollten.

Nach bisherigem Wissensstand können wir nach der Impfung immer noch ansteckend sein. Im Nasen-Rachen-Raum können Viren sich neu ansiedeln, überleben und von dort aus Mitmenschen infizieren. Deshalb müssen wir die Hygieneregeln auch nach der Impfung weiter einhalten. So schwer es uns auch fällt, bis wir unsere sozialen Kontakte normalisieren können wird es noch etwas dauern.

Wir wünschen uns, dass sich möglichst alle impfen lassen, wenn erst mal genug Impfstoff zur Verfügung steht. Schleppende Impfung hieße für die Zukunft noch mehr Tote und Langzeiterkrankte. Und es dauerte auch noch länger, bis wir unsere sozialen Kontakte normalisieren können.

Für alle, die mehr wissen wollen über das Virus und die neuartige Impfung gibt es leicht verständliche und sehr gute Informationen, die alles viel besser erklären als wir das können. Wir empfehlen Euch dazu diese beiden Links:

Das Bundes-Gesundheitsministeriums gibt ausführliche Informationen zu allen Aspekten der Impfung heraus. Die Seiten werden ständig aktualisiert:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/

Das Robert-Koch-Institut (RKI) mit seiner „Ständigen Impfkommission“ (STIKO) hat eine immer sehr aktuelle Seite zu „Covid-19 und Impfen“:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html

Zu den vielen Formen der gezielten Verunsicherung zur Covid-19-Impfung haben wir eine interessante Zusammenfassung auf „tagesschau.de“ gefunden. Stand 11. 01. 21.:

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/impfen-fakenews-101.html

Wir wünschen Euch allen: Kommt gesund durch die schwierigen nächsten Monate!

Dieter Wucherer

Dieter Nolte

Martin Franz

 

29. 8. 2020

Liebe Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe,

liebe Gäste auf dieser Seite,

vor ein paar Wochen hatten wir noch gehofft, dass wir uns in absehbarer Zeit wieder treffen können. Mit dem Anstieg der Infektionszahlen rückt auch die Fortsetzung unseres Vereinslebens in weite Ferne.

Wir empfehlen Euch, haltet Euch auch weiterhin strikt an die Hygieneregeln und bittet auch Eure unmittelbaren Mitmenschen, dass sie sich daran halten. Wir haben ein hohes Risiko bei einer Covid 19 Infektion schwer zu erkranken. Daran hat sich leider nichts geändert.

Im öffentlichen Raum sieht man viele Menschen, die sich um Abstandsregeln und Mund-Nasen-Maske wenig kümmern. Wir sollen uns aber davon nicht täuschen lassen. Die wirklich gefährdeten Menschen meiden nach wie vor den öffentlichen Raum und schützen sich auf diese Weise so gut sie können. Das belegen auch die Zahlen der Neuinfektionen in den letzten Wochen. Es haben sich viel mehr junge Leute angesteckt als ältere. Wir sind also mit unserer Vorsicht nicht alleine. Das sollte uns Mut machen weiter achtsam zu sein, damit nichts passiert!

Die Vereinsaktivitäten ruhen. Aber es gibt immer wieder Anrufe von Prostata-Patienten, die sich per Telefon unseren Rat holen. Es freut mich, dass wir da wenigstens von Zeit zu Zeit ein bisschen helfen können.

Bleibt gesund!

Es grüßt Euch herzlich

für den Vorstand

Martin Franz

 

  1. 4. 2020

Liebe Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe,
liebe Gäste auf dieser Seite,

Unsere Treffen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Wir älteren Menschen müssen die Kontaktsperre besonders sorgfältig beachten.

Wir melden uns wieder. Es wird es voraussichtlich noch lange dauern bis wieder ein Treffen unserer Gruppe stattfinden kann.

Aber die Zeit geht weiter. Da gibt es Patienten, die mit Prostatakrebs konfrontiert sind und Fragen an uns stellen wollen. Bitte ruft uns an! Wir sind meistens zuhause und haben Zeit für Telefongespräche.

 

11. März 2020
Absage der Termine am 28. März und am 29. April 2020 !!!

Siehe "Termine" und "Aktuelles".

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Startseite
  • Der Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Links
  • Beitrittserklärung
  • Archiv

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung

Nach oben

© 2021 Prostata Selbsthilfegruppe Münster e.V.